Gehaltsvergleich (Bruttoeinstiegsgehälter): UmwelttechnikerIn EinrichtungsberaterIn
UmwelttechnikerIn
Tätigkeit
UmwelttechnikerInnen befassen sich mit der technischen Umsetzung von Umweltschutzauflagen und -maßnahmen. Um Empfehlungen von Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltbelastungen abgeben zu können, prüfen und messen sie die Umweltbelastungen, Schadstoffemissionen und den Grad der Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden. Nach der Entnahme von chemischen und physikalischen Messungen erstellen sie darüber Gutachten. Sie beschäftigen sich mit Abfallentsorgung, Recycling und erneuerbaren Energien. UmwelttechnikerInnen entwickeln Konzepte zur umweltschonenden Produktion und installieren und warten umwelttechnische Geräte und Anlagen zur Energiegewinnung aus Abfällen oder zur Rückgewinnung von Stoffen.
Beschäftigung
Beschäftigungsmöglichkeiten für UmwelttechnikerInnen bestehen in technisch-industriellen Betrieben, Unternehmensberatungen mit umwelttechnischen Schwerpunkten (Ökoconsulting), in wissenschaftlichen Instituten, Forschungseinrichtungen, Entsorgungsbetrieben, Behörden sowie in Bauunternehmen.
EinrichtungsberaterIn
Tätigkeit
EinrichtungsberaterInnen beraten ihre KundInnen bei der Planung und Gestaltung von Innenräumen, wie etwa von Wohnungen, Büros, Geschäften oder Restaurants. Dies umfasst die geeignete Auswahl von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Wohnaccessoires und passenden Elektrogeräten. Sie entwerfen Skizzen von ihren Einrichtungsvorschlägen, meist in Verwendung von speziellen Softwares. Anschließend erstellen sie eine Bedarfs- und Kostenanalyse und kalkulieren die entstehenden Aufwände für Material und Montage. Sie sind auch für den Einkauf und die Lagerung der Waren und den damit verbundenen kaufmännischen Tätigkeiten zuständig.
Beschäftigung
EinrichtungsberaterInnen arbeiten in Möbel- und Einrichtungsgeschäften, Kaufhäusern, spezialisierten Fachgeschäften für Wohndesign oder privaten Innenraumplanungsunternehmen.
Explanation | |||
---|---|---|---|
UmwelttechnikerIn |
EinrichtungsberaterIn |
||
2.700 € | Monatsgehalt | 1.890 € | |
Differenz: 810 € | |||
32.400 € | Jahresgehalt | 22.680 € | |
Differenz: ... € | |||
1.296.000 € | Gehalt für 40 Jahre | 907.200 € | |
Differenz: ... € | |||
UmwelttechnikerIn |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitUmwelttechnikerInnen befassen sich mit der technischen Umsetzung von Umweltschutzauflagen und -maßnahmen. Um Empfehlungen von Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltbelastungen abgeben zu können, prüfen und messen sie die Umweltbelastungen, Schadstoffemissionen und den Grad der Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden. Nach der Entnahme von chemischen und physikalischen Messungen erstellen sie darüber Gutachten. Sie beschäftigen sich mit Abfallentsorgung, Recycling und erneuerbaren Energien. UmwelttechnikerInnen entwickeln Konzepte zur umweltschonenden Produktion und installieren und warten umwelttechnische Geräte und Anlagen zur Energiegewinnung aus Abfällen oder zur Rückgewinnung von Stoffen. BeschäftigungBeschäftigungsmöglichkeiten für UmwelttechnikerInnen bestehen in technisch-industriellen Betrieben, Unternehmensberatungen mit umwelttechnischen Schwerpunkten (Ökoconsulting), in wissenschaftlichen Instituten, Forschungseinrichtungen, Entsorgungsbetrieben, Behörden sowie in Bauunternehmen. | |||
Bildquelle: © istock / Kinwun | |||
EinrichtungsberaterIn |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitEinrichtungsberaterInnen beraten ihre KundInnen bei der Planung und Gestaltung von Innenräumen, wie etwa von Wohnungen, Büros, Geschäften oder Restaurants. Dies umfasst die geeignete Auswahl von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Wohnaccessoires und passenden Elektrogeräten. Sie entwerfen Skizzen von ihren Einrichtungsvorschlägen, meist in Verwendung von speziellen Softwares. Anschließend erstellen sie eine Bedarfs- und Kostenanalyse und kalkulieren die entstehenden Aufwände für Material und Montage. Sie sind auch für den Einkauf und die Lagerung der Waren und den damit verbundenen kaufmännischen Tätigkeiten zuständig. BeschäftigungEinrichtungsberaterInnen arbeiten in Möbel- und Einrichtungsgeschäften, Kaufhäusern, spezialisierten Fachgeschäften für Wohndesign oder privaten Innenraumplanungsunternehmen. | |||
Bildquelle: © istock / Hispanolistic |