Gehaltsvergleich (Bruttoeinstiegsgehälter): HardwareentwicklerIn BetriebswirtIn

purse
3.400
€ / Monat
purse
40.800
€ / Jahr
purse
1.632.000
€ / 40 Jahre

HardwareentwicklerIn

Tätigkeit

HardwareentwicklerInnen beschäftigen sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Aufbau von IT-Hardware. Darunter fallen alle anfassbaren Teile eines Computers - von einzelnen Chips und Platinen bis hin zum gesamten Gerät und Zubehör wie Computermaus, Bildschirm oder Tastatur. Sie planen, konstruieren und entwickeln verschiedene IT-Bauteile und Komponenten wie Chips, Leiterplatten, digitale Schaltungen oder Prozessoren, aber auch sogenannte Peripheriegeräte wie Bildschirme, Drucker oder Scanner. Im Rahmen der Planung fertigen sie zunächst Zeichnungen an und entwickeln anschließend die Prototypen. Diese werden anhand verschiedener Testverfahren auf ihre Funktion getestet, weiterentwickelt und freigegeben. Sie erstellen außerdem Konstruktionsanleitungen und arbeiten Wartungskonzepte für die Fehlerbehebung aus. Meist arbeiten sie eng mit Software-EntwicklerInnen zusammen.

Beschäftigung

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Hardwareindustrie, Computer- und IT-Unternehmen, EDV-Servicebetriebe, Entwicklungslaboratorien und Forschungsinstitute sowie Produktions- und Fertigungsstätten.

Berufs- und Ausbildungsinfo Bildquelle: © istock / FluxFactory
Differenz / Monat
1.060
Differenz / Jahr
12.720
Differenz / 40 Jahre
508.800
purse
2.340
€ / Monat
purse
28.080
€ / Jahr
purse
1.123.200
€ / 40 Jahre

BetriebswirtIn

Tätigkeit

BetriebswirtInnen sind mit der Realisierung von betrieblichen Problemlösungen betraut. Dazu befassen sie sich mit Entscheidungsprozessen auf der planerischen und organisatorischen Seite. Sie beschäftigen sich mit Fragen der Gründung und Finanzierung von Unternehmen, der Beschaffung von Betriebsmitteln und dem Einsatz der Produktionsmittel, der Organisation und Kontrolle der Arbeitsprozesse sowie Fragen des Absatzes der Produkte.

Beschäftigung

Die beruflichen Möglichkeiten von BetriebswirtInnen sind sehr breit gestreut, sie sind in Betrieben aller Wirtschaftsbereiche tätig: in Industrie-, Gewerbe- und Handelsunternehmen ebenso wie in Banken, Versicherungen, Verkehrs- und sonstigen Dienstleistungsbetrieben sowie in Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand.

Berufs- und Ausbildungsinfo Bildquelle: © istock / ljubaphoto
Berufsvergleich Tabelle
Explanation

HardwareentwicklerIn

BetriebswirtIn

3.400 € Monatsgehalt 2.340 €
Differenz: 1.060
40.800 € Jahresgehalt 28.080 €
Differenz: ...
1.632.000 € Gehalt für 40 Jahre 1.123.200 €
Differenz: ...

HardwareentwicklerIn

Berufs- und Ausbildungsinfo

Tätigkeit

HardwareentwicklerInnen beschäftigen sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Aufbau von IT-Hardware. Darunter fallen alle anfassbaren Teile eines Computers - von einzelnen Chips und Platinen bis hin zum gesamten Gerät und Zubehör wie Computermaus, Bildschirm oder Tastatur. Sie planen, konstruieren und entwickeln verschiedene IT-Bauteile und Komponenten wie Chips, Leiterplatten, digitale Schaltungen oder Prozessoren, aber auch sogenannte Peripheriegeräte wie Bildschirme, Drucker oder Scanner. Im Rahmen der Planung fertigen sie zunächst Zeichnungen an und entwickeln anschließend die Prototypen. Diese werden anhand verschiedener Testverfahren auf ihre Funktion getestet, weiterentwickelt und freigegeben. Sie erstellen außerdem Konstruktionsanleitungen und arbeiten Wartungskonzepte für die Fehlerbehebung aus. Meist arbeiten sie eng mit Software-EntwicklerInnen zusammen.

Beschäftigung

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Hardwareindustrie, Computer- und IT-Unternehmen, EDV-Servicebetriebe, Entwicklungslaboratorien und Forschungsinstitute sowie Produktions- und Fertigungsstätten.

Bildquelle: © istock / FluxFactory

BetriebswirtIn

Berufs- und Ausbildungsinfo

Tätigkeit

BetriebswirtInnen sind mit der Realisierung von betrieblichen Problemlösungen betraut. Dazu befassen sie sich mit Entscheidungsprozessen auf der planerischen und organisatorischen Seite. Sie beschäftigen sich mit Fragen der Gründung und Finanzierung von Unternehmen, der Beschaffung von Betriebsmitteln und dem Einsatz der Produktionsmittel, der Organisation und Kontrolle der Arbeitsprozesse sowie Fragen des Absatzes der Produkte.

Beschäftigung

Die beruflichen Möglichkeiten von BetriebswirtInnen sind sehr breit gestreut, sie sind in Betrieben aller Wirtschaftsbereiche tätig: in Industrie-, Gewerbe- und Handelsunternehmen ebenso wie in Banken, Versicherungen, Verkehrs- und sonstigen Dienstleistungsbetrieben sowie in Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand.

Bildquelle: © istock / ljubaphoto