Gehaltsvergleich (Bruttoeinstiegsgehälter): LebensmitteltechnikerIn Zahnärztlich(er/e) FachassistentIn
LebensmitteltechnikerIn
Tätigkeit
LebensmitteltechnikerInnen bedienen und überwachen die Maschinen und Anlagen der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung und sorgen für ihre fachgerechte Reinigung, Wartung und Instandhaltung. Ihr Aufgabenbereich beinhaltet das Rüsten und An- und Ausfahren der Anlagen sowie die Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität. Zu ihren Aufgaben gehören die Beurteilung, Auswahl, Vorbereitung, Aufbereitung und Lagerung der Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe. Sie erfassen und dokumentieren technischen Daten über Arbeitsablauf und -ergebnisse. Bei allen Tätigkeiten achten sie auf die Einhaltung der einschlägigen Sicherheits- und Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards.
Beschäftigung
LebensmitteltechnikerInnen werden für die gewerbliche und industrielle Herstellung von Lebensmittelprodukten eingesetzt. Dies umfasst Bereiche wie etwa Feinkost, Fisch oder Fleischwaren, aber auch Teigwarenerzeugung, Gewürze, Kaffeemittel, Obst- und Gemüseveredelung sowie Tiefkühl- und Speiseeis.
Zahnärztlich(er/e) FachassistentIn
Tätigkeit
Zahnärztliche FachassistentInnen betreuen ihre PatientInnen vor, während und nach der zahnärztlichen Behandlung. Sie reichen den ZahnärztInnen die benötigten Instrumente, fertigen Röntgenaufnahmen an und bereiten Zahnfüllungen und Abdruckmaterialien vor. Sie organisieren den täglichen Praxisablauf und die Terminplanung und erledigen administrative Aufgaben wie PatientInnenverwaltung, Schriftverkehr und Abrechnungen. Außerdem sind sie für die Anwendung von Hygienemaßnahmen zuständig.
Beschäftigung
Zahnärztliche FachassistentInnen sind in den Behandlungsräumen und Labors von Zahnarztpraxen, Zahnambulatorien und Zahnkliniken beschäftigt. Sie arbeiten eng mit den ZahnärztInnen und BerufskollegInnen zusammen.
Explanation | |||
---|---|---|---|
LebensmitteltechnikerIn |
Zahnärztlich(er/e) FachassistentIn |
||
3.140 € | Monatsgehalt | 1.500 € | |
Differenz: 1.640 € | |||
37.680 € | Jahresgehalt | 18.000 € | |
Differenz: ... € | |||
1.507.200 € | Gehalt für 40 Jahre | 720.000 € | |
Differenz: ... € | |||
LebensmitteltechnikerIn |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitLebensmitteltechnikerInnen bedienen und überwachen die Maschinen und Anlagen der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung und sorgen für ihre fachgerechte Reinigung, Wartung und Instandhaltung. Ihr Aufgabenbereich beinhaltet das Rüsten und An- und Ausfahren der Anlagen sowie die Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität. Zu ihren Aufgaben gehören die Beurteilung, Auswahl, Vorbereitung, Aufbereitung und Lagerung der Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe. Sie erfassen und dokumentieren technischen Daten über Arbeitsablauf und -ergebnisse. Bei allen Tätigkeiten achten sie auf die Einhaltung der einschlägigen Sicherheits- und Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards. BeschäftigungLebensmitteltechnikerInnen werden für die gewerbliche und industrielle Herstellung von Lebensmittelprodukten eingesetzt. Dies umfasst Bereiche wie etwa Feinkost, Fisch oder Fleischwaren, aber auch Teigwarenerzeugung, Gewürze, Kaffeemittel, Obst- und Gemüseveredelung sowie Tiefkühl- und Speiseeis. | |||
Bildquelle: © istock / Shironosov | |||
Zahnärztlich(er/e) FachassistentIn |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitZahnärztliche FachassistentInnen betreuen ihre PatientInnen vor, während und nach der zahnärztlichen Behandlung. Sie reichen den ZahnärztInnen die benötigten Instrumente, fertigen Röntgenaufnahmen an und bereiten Zahnfüllungen und Abdruckmaterialien vor. Sie organisieren den täglichen Praxisablauf und die Terminplanung und erledigen administrative Aufgaben wie PatientInnenverwaltung, Schriftverkehr und Abrechnungen. Außerdem sind sie für die Anwendung von Hygienemaßnahmen zuständig. BeschäftigungZahnärztliche FachassistentInnen sind in den Behandlungsräumen und Labors von Zahnarztpraxen, Zahnambulatorien und Zahnkliniken beschäftigt. Sie arbeiten eng mit den ZahnärztInnen und BerufskollegInnen zusammen. | |||
Bildquelle: © istock / SeventyFour |