Gehaltsvergleich (Bruttoeinstiegsgehälter): BauingenieurIn - Kraftwerksbau DolmetscherIn
BauingenieurIn - Kraftwerksbau
Tätigkeit
BauingenieurInnen für Kraftwerksbau beschäftigen sich mit der Errichtung von Kraftwerken und Kraftanlagen sowie mit der Modernisierung oder Kapazitätserweiterung bestehender Kraftwerke. Sie planen und konzipieren zum Beispiel den Einbau von Rotoren für Windkraftwerke, Turbinen und Generatoren für Laufkraft- und Pumpkraftwerke, Speicher- und Stauseebecken für Speicherkraftwerke sowie Rauchgasentschwefelungsanlagen für Wärmekraftwerke oder die Anlagentechnik für Biomasse-Heizkraftwerke.
Beschäftigung
BauingenieurInnen finden v.a. in Unternehmen des Baugewerbes, Architekturbüros, Ingenieurbüros und weiteren Ziviltechnikbüros, in Hoch- und Tiefbaubetrieben, in Konstruktionsbüros bei Planungsgesellschaften, in Planungsbüros der Industrie, in Bauämtern der Öffentlichen Bauträger, sowie als Selbstständige Beschäftigung.
DolmetscherIn
Tätigkeit
DolmetscherInnen übersetzen das Gehörte aber auch schriftliche Inhalte in eine andere Sprache. Während beim Simultandolmetschen die Übersetzung des Gehörten gleichzeitig stattfindet, wird beim Konsekutivdolmetschen erst übersetzt, wenn der/die RednerIn einen Satz, einen Abschnitt oder die gesamte Rede beendet hat.
Beschäftigung
DolmetscherInnen arbeiten als Angestellte oder FreiberuflerInnen z.B. in oder für Dolmetsch- oder Übersetzungsagenturen, internationale Konzerne oder Handelsgesellschaften, in öffentlichen und privaten Institutionen, nationalen und internationalen Organisationen und Medien, zum Teil auch für Fremdsprachenverlage oder bei den Institutionen der EU.
Explanation | |||
---|---|---|---|
BauingenieurIn - Kraftwerksbau |
DolmetscherIn |
||
2.770 € | Monatsgehalt | 2.010 € | |
Differenz: 760 € | |||
33.240 € | Jahresgehalt | 24.120 € | |
Differenz: ... € | |||
1.329.600 € | Gehalt für 40 Jahre | 964.800 € | |
Differenz: ... € | |||
BauingenieurIn - Kraftwerksbau |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitBauingenieurInnen für Kraftwerksbau beschäftigen sich mit der Errichtung von Kraftwerken und Kraftanlagen sowie mit der Modernisierung oder Kapazitätserweiterung bestehender Kraftwerke. Sie planen und konzipieren zum Beispiel den Einbau von Rotoren für Windkraftwerke, Turbinen und Generatoren für Laufkraft- und Pumpkraftwerke, Speicher- und Stauseebecken für Speicherkraftwerke sowie Rauchgasentschwefelungsanlagen für Wärmekraftwerke oder die Anlagentechnik für Biomasse-Heizkraftwerke. BeschäftigungBauingenieurInnen finden v.a. in Unternehmen des Baugewerbes, Architekturbüros, Ingenieurbüros und weiteren Ziviltechnikbüros, in Hoch- und Tiefbaubetrieben, in Konstruktionsbüros bei Planungsgesellschaften, in Planungsbüros der Industrie, in Bauämtern der Öffentlichen Bauträger, sowie als Selbstständige Beschäftigung. | |||
Bildquelle: © istock / gorodenkoff | |||
DolmetscherIn |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitDolmetscherInnen übersetzen das Gehörte aber auch schriftliche Inhalte in eine andere Sprache. Während beim Simultandolmetschen die Übersetzung des Gehörten gleichzeitig stattfindet, wird beim Konsekutivdolmetschen erst übersetzt, wenn der/die RednerIn einen Satz, einen Abschnitt oder die gesamte Rede beendet hat. BeschäftigungDolmetscherInnen arbeiten als Angestellte oder FreiberuflerInnen z.B. in oder für Dolmetsch- oder Übersetzungsagenturen, internationale Konzerne oder Handelsgesellschaften, in öffentlichen und privaten Institutionen, nationalen und internationalen Organisationen und Medien, zum Teil auch für Fremdsprachenverlage oder bei den Institutionen der EU. | |||
Bildquelle: © istock / Casarsa |