Gehaltsvergleich (Bruttoeinstiegsgehälter): Installations- und GebäudetechnikerIn - Hauptmodul Heizungstechnik Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Lebensmittelhandel

purse
2.600
€ / Monat
purse
31.200
€ / Jahr
purse
1.248.000
€ / 40 Jahre

Installations- und GebäudetechnikerIn - Hauptmodul Heizungstechnik

Tätigkeit

ExpertInnen im Bereich Ökoenergietechnik kennen sich mit alternativen Energielieferanten wie Biomasseanlagen, Windrädern, Sonnenkollektoren, Wärmepumpen oder Hackschnitzel- und Pellets-Anlagen aus. Sie sind für den Aufbau, die Einstellung und die Montage dieser Anlagen zuständig und führen die erforderlichen Service- und Instandhaltungsarbeiten durch. Sie installieren die Anlagen nach Montageplänen und Maßskizzen und übernehmen die Projektabwicklung. Zudem montieren und verlegen sie Rohrleitungen und warten und reparieren die Anlagen. Sie beraten ihre KundInnen über energiesparende und umweltfreundliche Techniken wie z.B. über Solaranlagen oder Wärmepumpen.

Beschäftigung

Beschäftigungschancen für ÖkoenergieinstallationstechnikerInnen bieten sich sowohl in Gewerbe- als auch in Industriebetrieben der Sanitär-, Heizungs-, Klima und Lüftungstechnik. Sie arbeiten in der Haus- und Versorgungstechnik, aber auch in Fertigungshallen von Produktionsbetrieben der Heizungs- und Klimatechnik. Bei Montagearbeiten sind sie auf Baustellen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich tätig.

Berufs- und Ausbildungsinfo Bildquelle: © istock / Highwaystarz-Photography
Differenz / Monat
800
Differenz / Jahr
9.600
Differenz / 40 Jahre
384.000
purse
1.800
€ / Monat
purse
21.600
€ / Jahr
purse
864.000
€ / 40 Jahre

Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Lebensmittelhandel

Tätigkeit

Einzelhandelskaufleute im Lebensmittelbereich arbeiten vorwiegend im Verkauf. Sie beraten ihre KundInnen und stellen das richtige und ausreichende Warenangebot aus dem gesamten Lebensmittelbereich bereit. Sie dekorieren, portionieren und garnieren Lebensmittel und Imbisse zur appetitanregenden Verkaufspräsentation. Bei der Bestellung von Waren berücksichtigen sie die Einkaufsmenge, den vorliegenden Lagerbestand und die spezifischen Vorlaufzeiten der Nahrungs- und Genussmittel. Bei der Warenübernahme kontrollieren sie die Qualität der gelieferten Lebensmittel.

Beschäftigung

Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel arbeiten vor allem in Klein- und Mittelbetrieben des Lebensmitteleinzelhandels sowie in Filialen von Lebensmittelhandelsketten.

Berufs- und Ausbildungsinfo Bildquelle: © istock / Kzenon
Berufsvergleich Tabelle
Explanation

Installations- und GebäudetechnikerIn - Hauptmodul Heizungstechnik

Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Lebensmittelhandel

2.600 € Monatsgehalt 1.800 €
Differenz: 800
31.200 € Jahresgehalt 21.600 €
Differenz: ...
1.248.000 € Gehalt für 40 Jahre 864.000 €
Differenz: ...

Installations- und GebäudetechnikerIn - Hauptmodul Heizungstechnik

Berufs- und Ausbildungsinfo

Tätigkeit

ExpertInnen im Bereich Ökoenergietechnik kennen sich mit alternativen Energielieferanten wie Biomasseanlagen, Windrädern, Sonnenkollektoren, Wärmepumpen oder Hackschnitzel- und Pellets-Anlagen aus. Sie sind für den Aufbau, die Einstellung und die Montage dieser Anlagen zuständig und führen die erforderlichen Service- und Instandhaltungsarbeiten durch. Sie installieren die Anlagen nach Montageplänen und Maßskizzen und übernehmen die Projektabwicklung. Zudem montieren und verlegen sie Rohrleitungen und warten und reparieren die Anlagen. Sie beraten ihre KundInnen über energiesparende und umweltfreundliche Techniken wie z.B. über Solaranlagen oder Wärmepumpen.

Beschäftigung

Beschäftigungschancen für ÖkoenergieinstallationstechnikerInnen bieten sich sowohl in Gewerbe- als auch in Industriebetrieben der Sanitär-, Heizungs-, Klima und Lüftungstechnik. Sie arbeiten in der Haus- und Versorgungstechnik, aber auch in Fertigungshallen von Produktionsbetrieben der Heizungs- und Klimatechnik. Bei Montagearbeiten sind sie auf Baustellen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich tätig.

Bildquelle: © istock / Highwaystarz-Photography

Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Lebensmittelhandel

Berufs- und Ausbildungsinfo

Tätigkeit

Einzelhandelskaufleute im Lebensmittelbereich arbeiten vorwiegend im Verkauf. Sie beraten ihre KundInnen und stellen das richtige und ausreichende Warenangebot aus dem gesamten Lebensmittelbereich bereit. Sie dekorieren, portionieren und garnieren Lebensmittel und Imbisse zur appetitanregenden Verkaufspräsentation. Bei der Bestellung von Waren berücksichtigen sie die Einkaufsmenge, den vorliegenden Lagerbestand und die spezifischen Vorlaufzeiten der Nahrungs- und Genussmittel. Bei der Warenübernahme kontrollieren sie die Qualität der gelieferten Lebensmittel.

Beschäftigung

Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel arbeiten vor allem in Klein- und Mittelbetrieben des Lebensmitteleinzelhandels sowie in Filialen von Lebensmittelhandelsketten.

Bildquelle: © istock / Kzenon