Gehaltsvergleich (Bruttoeinstiegsgehälter): Informationstechnolog(e)in - Schwerpunkt Systemtechnik FriseurIn (StylistIn)
Informationstechnolog(e)in - Schwerpunkt Systemtechnik
Tätigkeit
InformationstechnologInnen mit Schwerpunkt Systemtechnik versorgen ihre KundInnen mit IT-Geräten (Computer, Monitor, Laptop, Tablet, Beamer und Drucker) sowie der entsprechenden Software. Zu Beginn stimmen sie die Erwartungen und Bedürfnisse ihrer KundInnen zu Funktionsweisen und Anforderungen an die IT-Systeme und Geräte ab und beraten über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Sie erstellen Konzept, Zeit-, Kosten- und Projektplan. Sie besorgen die nötige Hard- und Software und konfigurieren die Geräte für BenutzerInnen und Netzwerk. Sie arbeiten bei Planung und Aufbau neuer Umgebungen und Lösungen mit, wählen neue Netzkomponenten aus und nehmen sie in Betrieb. Ein weiterer Bereich ist die Entwicklung, Installation und Konfiguration der Serversysteme, der Einrichtung von Benutzerschnittstellen und die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Funktionssicherheit von Netzen.
Beschäftigung
InformationstechnologInnen mit Schwerpunkt Systemtechnik sind bei Anbietern von Computernetzwerken, in Handelsbetrieben der IT-Branche oder IT-Abteilungen von Groß- und Mittelbetrieben tätig. Sie werden überall dort eingesetzt, wo IT-Systeme gebraucht werden und sind deshalb vorwiegend in Büros oder Werkstätten im Einsatz.
FriseurIn (StylistIn)
Tätigkeit
Zu ihren Tätigkeiten gehört vor allem die Haarpflege, die Erstellung und Gestaltung von Frisuren, die Haut- und Nagelpflege und die "dekorative Kosmetik"(Make-up). Es ist die Aufgabe der FriseurInnen und PerückenmacherInnen (StylistInnen), den jeweiligen Modetrends zu folgen und diese mit handwerklichem Geschick und Kreativität umzusetzen. Die Kundenberatung spielt dabei eine große Rolle.
Beschäftigung
Sie sind vor allem in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben, in Drogeriegeschäften mit angeschlossenen Friseurstudios, Hotel- und Wellnessbetrieben, Kuranstalten, Altersheimen oder Spitälern beschäftigt. Mobile Friseurdienste, die Hausbesuche vorsehen, bieten eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit. Bei Werbeagenturen, Film, Fernsehen und im Theater gibt es ebenfalls einige Beschäftigungsmöglichkeiten, die aber meist selbstständig ausgeübt werden.
Explanation | |||
---|---|---|---|
Informationstechnolog(e)in - Schwerpunkt Systemtechnik |
FriseurIn (StylistIn) |
||
2.380 € | Monatsgehalt | 1.600 € | |
Differenz: 780 € | |||
28.560 € | Jahresgehalt | 19.200 € | |
Differenz: ... € | |||
1.142.400 € | Gehalt für 40 Jahre | 768.000 € | |
Differenz: ... € | |||
Informationstechnolog(e)in - Schwerpunkt Systemtechnik |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitInformationstechnologInnen mit Schwerpunkt Systemtechnik versorgen ihre KundInnen mit IT-Geräten (Computer, Monitor, Laptop, Tablet, Beamer und Drucker) sowie der entsprechenden Software. Zu Beginn stimmen sie die Erwartungen und Bedürfnisse ihrer KundInnen zu Funktionsweisen und Anforderungen an die IT-Systeme und Geräte ab und beraten über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Sie erstellen Konzept, Zeit-, Kosten- und Projektplan. Sie besorgen die nötige Hard- und Software und konfigurieren die Geräte für BenutzerInnen und Netzwerk. Sie arbeiten bei Planung und Aufbau neuer Umgebungen und Lösungen mit, wählen neue Netzkomponenten aus und nehmen sie in Betrieb. Ein weiterer Bereich ist die Entwicklung, Installation und Konfiguration der Serversysteme, der Einrichtung von Benutzerschnittstellen und die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Funktionssicherheit von Netzen. BeschäftigungInformationstechnologInnen mit Schwerpunkt Systemtechnik sind bei Anbietern von Computernetzwerken, in Handelsbetrieben der IT-Branche oder IT-Abteilungen von Groß- und Mittelbetrieben tätig. Sie werden überall dort eingesetzt, wo IT-Systeme gebraucht werden und sind deshalb vorwiegend in Büros oder Werkstätten im Einsatz. | |||
Bildquelle: © istock / Wavebreakmedia | |||
FriseurIn (StylistIn) |
|||
Berufs- und Ausbildungsinfo | |||
TätigkeitZu ihren Tätigkeiten gehört vor allem die Haarpflege, die Erstellung und Gestaltung von Frisuren, die Haut- und Nagelpflege und die "dekorative Kosmetik"(Make-up). Es ist die Aufgabe der FriseurInnen und PerückenmacherInnen (StylistInnen), den jeweiligen Modetrends zu folgen und diese mit handwerklichem Geschick und Kreativität umzusetzen. Die Kundenberatung spielt dabei eine große Rolle. BeschäftigungSie sind vor allem in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben, in Drogeriegeschäften mit angeschlossenen Friseurstudios, Hotel- und Wellnessbetrieben, Kuranstalten, Altersheimen oder Spitälern beschäftigt. Mobile Friseurdienste, die Hausbesuche vorsehen, bieten eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit. Bei Werbeagenturen, Film, Fernsehen und im Theater gibt es ebenfalls einige Beschäftigungsmöglichkeiten, die aber meist selbstständig ausgeübt werden. | |||
Bildquelle: © istock / ideabug |